Beethoven 2024 in Baden

Veranstaltungen von April bis Dezember 2024

Die Neunte – von Baden in die Welt!

Beethovens Neunte feiert ihr 200jähriges Jubiläum. Wesentliche Teile dieser berühmten Symphonie wurden in Baden komponiert. Die Kurstadt als Stadt der Europahymne.

Warum war dieses Werk so revolutionär? Warum ist es bis heute eines der meist aufgeführten Werke der klassischen Musik? Als einer der wesentlichen Entstehungsorte gedenkt Baden in diesem Jahr mit einem breiten Veranstaltungsreigen dem 200. Geburtstag der Uraufführung der Neunten.

In vielerlei Hinsicht reizt Beethoven in seiner letzten Symphonie die Möglichkeiten der Musik und deren Darbietung bis zum Extrem aus. Es ist die bis dahin längste, die erste mit Volkalstimmen und er führt die Instrumente sowie die Singstimmen an Grenzen. Ebenso beeindruckt der zutiefst humanistische, völkerverbindende Grundgedanke dieses Meisterwerks, der in der „Ode an die Freude“ seinen Höhepunkt findet. „Alle Menschen werden Brüder…“ ist in der Thematik wohl heutzutage aktueller denn je und könnte so manchem aktuellen politischen Führer zum Vorbild gereichen.

Komponiert von einem großen Genius, der bei Fertigstellung bereits fast vollständig taub war. Als die Neunte schließlich am 7. Mai 1824 im Kärntnertortheater in Wien zur Uraufführung kam, war dies Triumph und Tragödie zugleich. Als nach dem Schlussakkord die jubelnden Ovationen des Publikums ausbrechen, kommt es zu einer berührenden, herzergreifenden Szene. Zweit-Dirigent Beethoven steht mit dem Rücken zum Zuschauerraum, der Fortissimo-Jubel bleibt ihm verborgen. Erst als ihn die Sängerin Caroline Unger zum Publikum umdreht, nimmt er die euphorische Reaktion im Saal wahr. 

Für die Beethoven-Veranstaltungsserie zum Jubiläumsjahr der Neunten wird ein breiter kultureller Ansatz gewählt. Seien es nun die „Europahymne“-Beethoven Klangwolken oder die modernen musikalischen Interpretationen mit Saxophon und Electronics von Peter Natterer, die Sonderausstellung im Beethovenhaus mit Originalbriefen, die wissenschaftlichen Vorträge und Deutungen dieses revolutionären Meisterwerks oder auch die Themenführungen auf den Spuren des genialen Komponisten, alle Angebote folgen einem herausragenden Qualitätsanspruch.

Ein wahres Fest für alle Beethovenliebhaber und diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen.   

 

Jahresprgramm 2024

27. April bis 3. November
Sonderausstellung „Der Weg der Neunten – von Baden in die Welt“

Ausgehend von zwei Briefen, die Beethoven im September 1823 in Baden verfasst hat, wird in der kleinen Sonderschau die Bedeutung der Neunten von der Uraufführung bis heute gezeigt. Bis heute bewegt die 9. Symphonie, die in wesentlichen Teilen auch in Baden ihren Ausgang nahm, die Menschen in der ganzen Welt.

Ort: Beethovenhaus Baden
Eintritt: € 8,-

 

1. Mai, 18 Uhr
Peter Natterer im Beethoventempel

Mit Saxophon und Electronics interpretiert Peter Natterer Werke wie Beethovens 9. Symphonie sowie eigene Kompositionen und erzeugt dabei improvisierte Klangwolken hoch über den Dächern der Stadt  - mal zart und lyrisch, mal aufgeladen und intensiv.

Ort: Beethoventempel/Kurpark
Eintritt frei!

 

4. Mai, 14 Uhr
Themenführung – 200 Jahre die Neunte

Beethovens Neunte feiert ihr 200jähriges Jubiläum. Wesentliche Teile dieser berühmten Sinfonie wurden in Baden komponiert. Wie wurde dieses Werk bei seiner Uraufführung vom Publikum aufgenommen? Warum war dieses Werk so revolutionär? Warum ist es bis heute eines der meist aufgeführten Werke der klassischen Musik? Diesen Fragen wird bei der Themenführung auf den Grund gegangen.

Führungsticket: € 3,-
Termine: erster Samstag im Monat, 14 Uhr (4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober u. 2. November)

 

7. Mai, 10-18 Uhr
Tag der offenen Tür – Eintritt frei! Zum 200. Geburtstag der Uraufführung der Neunten!

Die Uraufführung der Neunten Symphonie Beethovens fand als Große musikalische Akademie am 7. Mai 1824 im Kärntnertortheater in Wien statt. Weltberühmt sind Melodie und Text des Schlusschores, die Ode „An die Freude“. Die Instrumentalfassung ist auch die Hymne der Europäischen Union.
Wesentliche Teile dieser Symphonie hat Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 in Baden geschrieben. In diesen Sommern wohnte er in der Rathausgasse im heutigen Beethovenhaus Baden. Die biedermeierlichen Wohnräume geben einen Einblick in das Leben und Umfeld des Komponisten in der Stadt Baden, wo er langjähriger Kurgast war.

Ort: Beethovenhaus Baden
Eintritt frei!

 

7. Mai, 10:30-18 Uhr
„Europahymne“ - Beethoven Klangwolke in Baden

Zum Anlass der Uraufführung von Ludwig van Beethovens 9. Symphonie am 7. Mai 1824 im "k. k.- Theater nächst dem Kärnthnerthore" lädt die Stadtgemeinde Baden zur Klangwolke, schuf doch Beethoven große Teile seiner 9. in Baden! Die offizielle Hymne der Europäischen Union wird an diesem Festtag dreimal in Baden erklingen.

10.30 Uhr: Orangerie im Doblhoffpark
15:00 Uhr: Kurpark
18:00 Uhr: Kurpark
Eintritt frei!

 

13. Mai, 19 Uhr
„Kiki van Beethoven“ von Eric-Emmanuel Schmitt mit Andrea Schramek

Ein Solo-Stück mit Tiefgang und Humor, eine berührende Fabel über das Wiederfinden der Lebensfreude und die Heilkraft der Musik von Ludwig van Beethoven.

Ort: Theater am Steg

 

10. Juni, 19 Uhr
Peter Natterer

Durch sein außergewöhnliches Schaffen hat sich Ludwig van Beethoven tief in die allgemeine musikalische DNA eingeschrieben. Diese ist nicht nur bei Fans der Klassik immer präsent, sondern inspiriert auch Musikerinnen und Musiker, die mehr in Jazzclubs als auf Klassikbühnen zu Hause sind. Auf ihre Weise werden Saxophonist Peter Natterer und Pianistin Philippine Duchateau Werke Beethovens, insbesondere seine 9. Symphonie, interpretieren – respektvoll und unerschrocken.

Ort: Haus der Kunst

 

16. Juni, 11-12 Uhr
„Alle Menschen werden…“ Interaktive musikalische Veranstaltung zur Neunten mit Marialena Fernandes am Hammerklavier

Die völkerverbindende Europahymne als Ausgangspunkt für eine musikalische, generationenenübergreifende Veranstaltung für Jung und Alt (ab 10 Jahren)

Marialena Fernandes begeistert mit ihrem Temperament und ihrer musikalischen Leidenschaft unterschiedliche Altersgruppen für Beethoven und seine Musik, wobei ihr die Interaktion der Teilnehmer:innen sehr wichtig ist. Im Beethovenhaus Baden wird sie das Hammerklavier, auf dem schon Beethoven gespielt hat, zum Singen und Sprechen bringen und alle werden mit den spannenden Klängen der Neunten Symphonie im Herzen das Beethovenhaus verlassen.

Ort: Beethovenhaus Baden
Eintritt: € 12,- / Bis 18 Jahre frei!
2 Termine: 16. Juni und 15. September 2024, 11-12 Uhr
 

19. Juni, 19 Uhr
Leopold Mayer mit „Schwingungen I“ – Musiklounge im Theater am Steg

Zwischen Wurm und Cherub Beethovens „IX.“ als Werk der Extreme. In vieler Hinsicht reizt Beethoven in seiner letzten Symphonie die Möglichkeiten der Musik und deren Darbietung bis zum Extrem aus. Es ist die bis dahin längste, die erste mit Vokalstimmen; ebenso führt er die Instrumente und zumal die Singstimmen an Grenzen.  Lässt sich die Frage nach dem Warum schlüssig beantworten?

Ort: Theater am Steg
Eintritt:

 

19. Juni, 19 Uhr
Beethovens Blick in die Sterne – seine letzten Orchesterwerke

Seine letzten Orchesterwerke? Op 123 (Missa Solemnis), 124 (Ouvertüre Die Weihe des Hauses) und 125 (Neunte Symphonie).
Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes ist Universitätsprofessorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Wien.

Ort: Beethovenhaus Baden
Eintritt: Erwachsene: € 12,- / Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 8,-

 

25. Juli, 19 Uhr
Köstliche Werke, die vortrefflichsten seiner Kompositionen

Beethoven und das Marketing der Werke seiner Akademie am 7. Mai 1824. Vortrag von Dr. Julia Ronge, promovierte Musikwissenschaftlerin und Sammlungskustodin im Beethoven-Haus Bonn.

Ort: Beethovenhaus Baden
Tickets: Erwachsene: € 25,- / Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 12,-

 

23. September, 19 Uhr
Götz Bury & Das erste Wiener Mehrwegensemble

Der Bildhauer und Performance-Künstler Götz Bury hat ein Faible für die Musik. Er ließ schon ganze Häuser zu Klangkörpern mutieren. Unter Verwendung des entstandenen Second-Hand-Instrumentariums hat sich das Erste Wiener Mehrwegensemble gebildet, hier vertreten durch Martin Kubaczek (Geige), Elisas Seijun Kim (Bratsche) und Maria Frodl (Violoncello). Das erste Wiener Mehrwegensemble spielt Streichtrios von Ludwig van Beethoven.

Ort: Haus der Kunst
Eintritt:

 

26. September, 19 Uhr
„Schwingungen“ - „Die Neunte“ – eine „magische Zahl“ in der Geschichte der Symphonie? – Musiklounge

Ja, auch Haydn und Mozart haben eine „IX.“ geschrieben – und nach ihm haben Bruckner, Dvořák, Mahler  und Schostakowitsch „die Ihrigen“ geschrieben. Sind die weniger „besonders“ als die gleichnummerierte von Beethoven, oder „profitieren“ sie von der Magie dieser Zahl, die von Beethoven ausgeht?

Ort: Theater am Steg
Eintritt:

 

1. Oktober, 19 Uhr
Markus Geiselhart im Haus der Kunst

Der Komponist und Interpret serviert eine moderne Fassung rund um Beethoven und seiner 9. Symphonie

Ort: Haus der Kunst
Eintritt:

 

3. Oktober, 19 Uhr
Neunte Symphonie – Klavierfassung von Franz Liszt – KONZERT mit Camilla Köhnken, Hammerklavier

Camilla Köhnken, international tätige Pianistin und Lehrende (derzeit an der mdw Wien) gibt regelmäßig Konzerte in Bonn, im Beethoven-Haus Bonn. Das Beethovenhaus Baden freut sich, sie nun auch im Beethovenhaus Baden mit der 9. Symphonie begrüßen zu können.

Ort: Beethovenhaus Baden
Eintritt: Erwachsene: € 25,- / Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 12,-

 

9. Oktober, 19 Uhr
„Was ist ein schöner Götterfunken“ – Einiges über die Freude von und mit Johannes Leopold Mayer

Schiller „Ode an die Freude“ ist ein extatisches „Punschlied“ – der Dichter hat es selbst so genannt. Welche Art von Freude wird da von ihm und Beethoven besungen wie klingt sie anderswo?

Ort: Haus der Kunst
Eintritt:

 

17. Oktober, 19 Uhr
„vieleicht hat Karl Schillers gedichte“ – Karl van Beethoven als Mitarbeiter im Team des Komponisten – VORTRAG von Dr. Beate Angelika Kraus

„vieleicht hat Karl Schillers gedichte“ (Zitat aus einem Konversationsheft-Eintrag von Ludwig van Beethoven, BKh 2, S. 334). Karl van Beethoven als Mitarbeiter im Team des Komponisten

Dr. Beate A. Kraus, Musikwissenschaftlerin und Romanistin, ist eine bekannte Beethoven-Kennerin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archiv des Beethoven-Hauses Bonn sehr renommiert.

Ort: Beethovenhaus Baden
Eintritt: Erwachsene: € 12,- / Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 8,-

 

17. Dezember, 19 Uhr

„Beethoven total“ Ansichten und Einsichten über Beethovens 9. Symphonie Johannes Leopold Mayer spricht mit Doris und Karin Adam, Norbert Pfafflmeyer und Martin Först

Ort: Haus der Kunst
Eintritt: