Welterbeführungen
Geführter Thementsadtspaziergang durch Baden - jeden Samstag um 14 Uhr
1. „Unsere Stadt - ein UNESCO Welterbe!“
Termine 2023:
7.1. | 4.2. | 4.3. | 1.4. | 29.4. | 6.5. | 3.6. | 1.7. | 29.7. | 5.8. | 2.9. | 30.9. | 7.10. | 4.11. | 2.12. | 30.12.
Erleben Sie die Welterbe Stadt Baden, bekannt auch als Stadt der Musik, als Juwel der Biedermeier Architektur wie auch als schönste Garten- und Blumenstadt Europas – mit Besichtigung der unterirdischen Römerquelle im Kurpark und der Stadtpfarrkirche Baden - St. Stephan.
2. "Sommerfrische mit Beethoven & Co in der Stadt der Europahymne"
Termine 2023:
14.1. | 11.2. | 11.3. | 8.4. | 13.5. | 10.6. | 8.7. | 12.8. | 9.9. | 14.10. | 11.11. | 9.12.
Beethoven war der Titan unter vielen berühmten Musikern und begeisterter Baden-Besucher! Wir begeben uns auf Spurensuche nach ihm und weiteren berühmten Musikern wie Mozart, Schubert und Strauß und ihrer unsterblichen, in Baden entstandenen Werke wie dem Ave Verum oder großer Teile der Neunten Symphonie – mit Besichtigung der Stadtpfarrkirche Baden - St. Stephan und der Musikstätten im Kurpark.
3. "Stadt mit imperialem Flair und großer Welt"
Termine 2023:
21.1. | 18.2. | 18.3. | 15.4. | 20.5. | 17.6. | 15.7. | 19.8. | 16.9. | 21.10. | 18.11. | 16.12.
Zahlreiche Habsburger und andere gekrönte Häupter Europas, bedeutende Dichter, Komponisten und Bildende Künstler mit Rang und Namen hatten Baden zu ihrem Lieblingsort erkoren. Fakten und Anekdoten spazierend erzählt, geben Einblick in das „who was who“ der großen Welt in Baden und ihrer Palais, die Stadtbild und Flair bis heute prägen - mit Besichtigung der Frauenkirche Baden. (Ehemalige Hofkirche)
4. "Zu den Quellen des gelben Goldes!"
Termine 2023:
28.1. | 25.2. | 25.3. | 22.4. | 27.5. | 24.6. | 22.7. | 26.8. | 23.9. | 28.10. | 25.11. | 23.12.
Heißes Schwefelwasser sprudelt seit der Römerzeit aus den Tiefen der Erde – diesem heilsamen Naturschatz verdankt die Stadt ihre Entwicklung mit einer rund 2000-jährigen Bäderkultur. Unterwegs zu den Quellen des gelben Goldes, zu historischen und aktuell genutzten Badegebäuden, wird von Wellness einst und jetzt und von historischen Badesitten und illustren Gästen erzählt - mit Besichtigung der unterirdischen Römerquelle im Kurpark.
Termin: jeden Samstag (auch an Feiertagen!)
Uhrzeit: 14.00 - 15.30 Uhr
Preise: Mit der Badener VIP-Card und NÖ-Card 1x kostenlos!
- Erwachsene ab 18 Jahre: € 10,-- pro Person inkl. Weinkostprobe
- Kinder zwischen 10 - 18 Jahre: € 7,-- pro Person
- Kinder zwischen 0-10 Jahre: FREI
Mindestteilnehmer: 3 Personen (max. 25)
Treffpunkt: Brusattiplatz 3
KEINE VORANMELDUNG!
Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob noch Tickets verfügbar sind. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket! (Mit der Badener VIP-Card 1x kostenlos!)
Treffpunkt & Tickets:
Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3
2500 Baden bei Wien
Tel: +43 (0) 2252 / 86 800 - 600
info@baden.at